top of page

Rezept: Glutenfreies Knäckebrot

Updated: Feb 9, 2024

Eines der beliebtesten Abendessen bei uns: Brotzeit! Ich liebe eine gute Brotzeit mit Aufschnitt, Aufstrich und vielleicht ein bisschen Rohkost. Früher hat das bei mir durchaus zu Frustration geführt: fertiges glutenfreies Brot ist teuer und ich habe es daher eher selten vorrätig zu Hause. Wo andere schnell beim Bäcker vorbeischauen, funktioniert das bei mir nicht mehr so unkompliziert wenn man Weizen nicht gut verträgt.

Zugegeben auch dieses Knäckebrot will zuerst gebacken werden - aber es hält sich zumindest deutlich länger als normales glutenfreies Brot und es ist auch nicht sonderlich aufwändig in der Herstellung.


Und so geht's:


Zutaten:

  • 130 g Haferflocken

  • 130 g gemahlene Haferflocken oder ein anderes Mehl das du gut verträgst

  • 2 EL Leinsamen

  • 1 EL Sesam

  • 1-2 EL Kürbiskerne

  • 1/2 TL Salz

  • 350 ml Wasser


Zubereitung:


Schritt 1: Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel zusammenmixen.


Schritt 2: Das Wasser dazugeben und alles zu einem klebrigen Teig verrühren. 1 Stunde ruhen lassen.


Schritt 3: Ofen vorheizen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze.

Schritt 4: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen. So dünn wie nur irgendwie möglich, damit das Brot auch dünn und knusprig werden kann - es darf auch gut und gern an der ein oder anderen Stelle das Backpapier durchscheinen. Am besten geht das wenn man den Teig mit etwas Wasser und einem Esslöffel glatt streicht. Sollte es zuviel Teig für euer Blech sein, lieber auf zwei Bleche verteilen. Alles in den Ofen auf die mittlere Schiene schieben und für ca. 10 Minuten backen.


Schritt 5: Nach 10 Minuten das Knäckebrot wieder herausnehmen und die Temperatur am Ofen auf 175 Grad runterstellen.

Schritt 6: Mit einem Messer die späteren Brotscheiben einritzen.


Schritt 7: Nochmal alles 40-45 Minuten im Ofen backen.

Schritt 8: Anschließend gut auskühlen lassen und das Brot an den entsprechenden Stellen in Scheiben brechen.


Schritt 9: Genießen und schmecken lassen!







Comments


bottom of page